NEWS
Hinweis: Sämtliches Bildmaterial ist Eigentum der Feuerwehr Neumarkt und zum Gebrauch auf dieser Homepage vorgesehen. Eine ungefragte anderweitige Nutzung durch Dritte ist nicht zulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
TAG DER FEUERWEHR - FLORIANI
Montag, 1. Mai 2023
Die heurige Florianifeier wird in die Historie der Feuerwehr Neumarkt eingehen, war sie doch Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Nach jahrelangen Bemühungen, die bereits unter HBI Karl Frischling begonnen haben, wurde die Feuerwehr Neumarkt durch Beschluss des Landesfeuerwehrrates in die Ortsklasse 4 aufgestuft. Das bedeutet, dass der Feuerwehr nun einerseits mehr Fahrzeuge zustehen, andererseits aber auch auf höhere Fördermittel zurückgegriffen werden darf. Da in den letzten Jahren und Jahrzehnten aber mit Umsicht geplant wurde, sind sämtliche notwendigen Fahrzeuge bereits vorhanden.
Als sichtbares Zeichen wurde eine Reihe von Beförderungen vorgenommen. So wurden die Löschzugskommandanten Thomas Hölzl aus Pfongau, Thomas Lichtenberger aus Sighartstein und Johannes Greischberger aus Sommerholz zum Brandinspektor befördert, sowie Andreas Leimüller aus der Hauptwache zum Oberbrandinspektor. Als dienstältester Löschzugskommandant trägt Christian Sommer vom LZ Neufahrn den Dienstgrad Brandinspektor bereits. Als Ortsfeuerwehrkommandant trägt Herbert Maderegger ab sofort den Dienstgrad Abteilungsbrandinspektor, sein Stellvertreter Thomas Frauenschuh wird ab sofort Hauptbrandinspektor.
Den Festgottesdienst hielt Stadtpfarrer Gottfried Laireiter in gewohnt feierlicher und würdevoller Weise ab, musikalisch begleitet in ebenso gewohnt eindrucksvoller Weise. Vor dem Kriegerdenkmal fand das Totengedenken statt, bei dem insbesondere jenen Kameraden gedacht wurde, die im vergangenen Jahr verstorben sind.
Anschließend durften 13 neue Mitglieder der Feuerwehrjugend vorgestellt werden, die in den letzten Monaten bereits fleißig ihre Ausbildung gestartet haben. Zudem konnten 11 neue Kameraden in den Aktivdienst überstellt und angelobt werden.
Im Saal des Gasthof Gerbl fand im Anschluss der „Tag der Feuerwehr“ statt, bei dem sämtliche Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt wurden. Einmal mehr verwies OFK Maderegger darauf, dass eine erfolgreiche und effiziente Feuerwehr nur durch ein tatkräftiges Miteinander funktionieren kann. Dies wird von den Verantwortlichen in den Löschzügen vorgelebt und dient beispielhaft für die Mannschaft, so darf die Feuerwehr Neumarkt auf eine starke Gemeinschaft bauen.
Wir gratulieren allen Beförderten und Ausgezeichneten und dürfen uns für ihr teils bereits jahrzehntelanges Engagement sehr herzlich bedanken!
Hinweis: Sämtliches Bildmaterial ist Eigentum der Feuerwehr Neumarkt und zum Gebrauch auf dieser Homepage vorgesehen. Eine ungefragte anderweitige Nutzung durch Dritte ist nicht zulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG HAUPTWACHE
Dienstag, 28. März 2023
Jeder Löschzug hält einmal pro Jahr seine Hauptversammlung ab. Dabei werden aktive und nicht aktive Mitglieder über aktuelle Belange der Feuerwehr informiert, es gibt einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie einen Ausblick auf die Zukunft.
Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung der Hauptwache statt. Löschzugskommandant BI Andreas Leimüller und Löschzugskommandant-Stv. BM Michael Ausserlechner durften neben ihrer Mannschaft auch OFK HBI Herbert Maderegger mit OFK-Stv. OBI Thomas Frauenschuh begrüßen, zudem folgten auch Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer und Stadtpfarrer Gottfried Laireiter der Einladung.
Das abgelaufene Jahr stand im Zeichen der Aufarbeitung dessen, was während Corona liegen bleiben musste. Ein Großteil des Stundenaufwands der Hauptwache von über 13.000 Stunden entfiel dabei auf die Verwaltung. Während die Einsatzstunden glücklicherweise zurückgingen, lief der Übungsbetrieb wieder in normalem Maße, auch das Bewerbswesen fand zurück zu alter Stärke.
Jugendbetreuer VI Thomas Liepold gab einen Überblick über die Tätigkeiten der Feuerwehrjugend und eine sehr erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen. Allein heuer können 4 Mitglieder aus der Jugend in den Aktivdienst bei der Hauptwache überstellt werden.
Neben Gratulationen zu runden Geburtstagen gab es eine Überraschung für die Marketenderinnen der Hauptwache. Traditionell tragen diese ein Horn sowie ein Holzfass, wobei letzteres in den letzten Jahrzehnten sehr gelitten hat und trotz Reparaturversuchen nicht mehr zu retten war. BI Leimüller und BM Ausserlechner haben sich daher spontan dazu entschlossen, der Hauptwache ein neues Holzfass zu stiften. Passend dazu wurde für alle Utensilien der Marketenderinnen neuer Blumenschmuck angeschafft, dieser wurde von der Gärtnerei Trapp kostenfrei zur Verfügung gestellt - vielen Dank dafür!
Das Kommando der Hauptwache weiß eine geschlossene, engagierte und sehr gut ausgebildete Mannschaft hinter sich, wofür BI Leimüller und BM Ausserlechner ihren Stolz zum Ausdruck brachten und klarstellten, dass sie dies nicht als selbstverständlich betrachten und jeder und jedem Einzelnen großer Dank gebührt.