![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Hinweis: Sämtliches Bildmaterial ist Eigentum der Feuerwehr Neumarkt und zum Gebrauch auf dieser Homepage vorgesehen. Eine ungefragte anderweitige Nutzung durch Dritte ist nicht zulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
INTERNE ERPROBUNG FEUERWEHRJUGEND
Sonntag, 26. März 2023
Als "Generalprobe" vor dem Wissenstest findet seit einigen Jahren in der Feuerwehr Neumarkt eine interne Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dabei wird alles, was auch für Wissenstest und Wissensspiel zu lernen ist, von Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates abgeprüft.
Je nach Alter und Stufe unterscheiden sich dabei die Themengebiete und deren Umfang. Abgedeckt wird dabei der gesamte Bereich der Feuerwehr, von der allgemeinen Organisation, über Gerätekunde und Einsatztaktik, bis hin zu Nachrichtendienst und Erste Hilfe.
Durch den erfreulicherweise hohen Zulauf gab es heuer sehr viele Kandidatinnen und Kandidaten, die zum ersten Mal an der Erprobung teilnahmen. Die anfängliche Nervosität war schnell abgelegt, alle angetretenen Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten ihr Wissen und Können bravourös unter Beweis, und konnten damit voller Stolz am Ende der Veranstaltung ihre Schulterabzeichen von OFK Herbert Maderegger und OFK-Stv. Thomas Frauenschuh in Empfang nehmen. Besonders schön finden wir, dass viele Eltern und Angehörige sich die Zeit genommen haben, um ihren Kindern über die Schulter zu schauen.
Im Rahmen der internen Erprobung wurden auch jene Spenden übergeben, die im Rahmen der Friedenslichtaktion gesammelt werden konnten. Erneut unterstützen wir damit die Pfarrcaritas Neumarkt mit Essenspaketen, die diese bedürftigen Neumarkterinnen und Neumarkten unkompliziert und diskret zur Verfügung stellt. Ein großer Dank an dieser Stelle an unseren Stadtpfarrer Gottfried Laireiter und Bürgermeister a.D. Emmerich Riesner, die sich hier engagieren und einsetzen.
Ein großer Dank gilt unseren jungen Kameradinnen und Kameraden, sowie dem Betreuerteam der Feuerwehrjugend. Über das ganze Jahr wird fleißig und zuverlässig an den Fähigkeiten von unserem Nachwuchs gearbeitet, was sich in sehr gut ausgebildeten Feuerwehrleuten im Aktivdienst zeigt. Und das kommt letzten Endes jedem zugute, der sich in einer Notsituation wiederfindet und sich auf hervorragend geschulte Einsatzkräfte verlässt.

DAS SIND WIR
Hast auch du dich schon einmal gefragt was eigentlich passiert wenn die Feuerwehr ausrückt? Was machen wenn es brennt, wenn es gilt Erste Hilfe zu leisten. Wie fühlt es sich an jemanden in einer Notlage mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Bereits 1977 wurde die Feuerwehrjugend in Neufahrn gegründet.
2015 übersiedelte die Jugend in die neu errichtete Hauptwache Neumarkt am Wallersee in Schalkham 50 in welcher eigens für die Jugendarbeit ein Raum zur Ausbildung zur Verfügung gestellt wurde. Wenn du schon 10 Jahre alt bist, dann komm zu uns und Blicke hinter die Kulissen. Spielerisch erlernst du in der Gruppe all die Fähigkeiten die dich auf das aktive Feuerwehrleben vorbereiten.Teamgeist, Freundschaft, Verantwortungsbewusstsein Geschicklichkeit und vor allem Zivilcourage sind nur einige Punkte mit denen du in der Gemeinschaft anderen helfen kannst.
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Angebot an gemeinsamen Veranstaltungen und Wettbewerben. Dazu gehören Lager, Ausflüge und 24 Stundenübungen bei denen du im Feuerwehrhaus übernachtest und jederzeit alarmiert werden kannst. Ganz nebenbei lernst du neue Freunde kennen und kannst aktiv und sinnvoll deine Freizeit gestalten.
Wir Jugendbetreuer würden uns freuen wenn wir genau dich in unserer Mitte willkommen heißen dürfen.
Hinweis: Sämtliches Bildmaterial ist Eigentum der Feuerwehr Neumarkt und zum Gebrauch auf dieser Homepage vorgesehen. Eine ungefragte anderweitige Nutzung durch Dritte ist nicht zulässig und ein Verstoß gegen das Urheberrecht.
INTERNE ERPROBUNG FEUERWEHRJUGEND
Sonntag, 26. März 2023
Als "Generalprobe" vor dem Wissenstest findet seit einigen Jahren in der Feuerwehr Neumarkt eine interne Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dabei wird alles, was auch für Wissenstest und Wissensspiel zu lernen ist, von Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates abgeprüft.
Je nach Alter und Stufe unterscheiden sich dabei die Themengebiete und deren Umfang. Abgedeckt wird dabei der gesamte Bereich der Feuerwehr, von der allgemeinen Organisation, über Gerätekunde und Einsatztaktik, bis hin zu Nachrichtendienst und Erste Hilfe.
Durch den erfreulicherweise hohen Zulauf gab es heuer sehr viele Kandidatinnen und Kandidaten, die zum ersten Mal an der Erprobung teilnahmen. Die anfängliche Nervosität war schnell abgelegt, alle angetretenen Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten ihr Wissen und Können bravourös unter Beweis, und konnten damit voller Stolz am Ende der Veranstaltung ihre Schulterabzeichen von OFK Herbert Maderegger und OFK-Stv. Thomas Frauenschuh in Empfang nehmen. Besonders schön finden wir, dass viele Eltern und Angehörige sich die Zeit genommen haben, um ihren Kindern über die Schulter zu schauen.
Im Rahmen der internen Erprobung wurden auch jene Spenden übergeben, die im Rahmen der Friedenslichtaktion gesammelt werden konnten. Erneut unterstützen wir damit die Pfarrcaritas Neumarkt mit Essenspaketen, die diese bedürftigen Neumarkterinnen und Neumarkten unkompliziert und diskret zur Verfügung stellt. Ein großer Dank an dieser Stelle an unseren Stadtpfarrer Gottfried Laireiter und Bürgermeister a.D. Emmerich Riesner, die sich hier engagieren und einsetzen.
Ein großer Dank gilt unseren jungen Kameradinnen und Kameraden, sowie dem Betreuerteam der Feuerwehrjugend. Über das ganze Jahr wird fleißig und zuverlässig an den Fähigkeiten von unserem Nachwuchs gearbeitet, was sich in sehr gut ausgebildeten Feuerwehrleuten im Aktivdienst zeigt. Und das kommt letzten Endes jedem zugute, der sich in einer Notsituation wiederfindet und sich auf hervorragend geschulte Einsatzkräfte verlässt.
BETREUERTEAM DER JUGENDFEUERWEHR NEUMARKT

Betreuer:
VI Thomas Liepold
HLM Richard Weiser
WISSENSWERTES
Kaum ein Kind, das nicht irgendwann einmal sagt „Wenn ich groß bin möchte ich Feuerwehrmann werden“. Nun, so lange müssen die angehenden Brandbekämpfer gar nicht warten. Ab dem vollendeten 10. Lebensjahr können sich Kinder der Feuerwehrjugend anschließen. Unser hoher Anteil an Mädchen in der Feuerwehrjugend zeigt, dass dies keineswegs mehr eine Männerdomäne ist.
Eines vorweg – unter keinen Umständen werden Mitglieder der Feuerwehrjugend zu echten Einsätzen herangezogen. Das Leben in der Feuerwehrjugend konzentriert sich darauf, feuerwehrtechnisches Basiswissen
zu erarbeiten und das kameradschaftliche Miteinander zu fördern. Dazu gehören z. B. Kenntnisse über die Organisation der Feuerwehren, die Historie der eigenen Ortsfeuerwehr, Umgang mit wasserführenden Armaturen (Schläuche, Strahlrohre etc.), Erste Hilfe und noch vieles mehr. Das erlernte Wissen gilt es alljährlich beim Wissenstest und beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) unter Beweis zu stellen. Während der Wissenstest vorrangig eine theoretische Prüfung in mehreren Disziplinen ist, stellt das FJLA durchaus eine sportliche Herausforderung dar, bei der neben einer möglichst schnellen Zeit der Fokus auf fehlerfreiem Arbeiten liegt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz, regelmäßig stattfindende Jugendlager, Filmabende oder Ausflüge lockern die Arbeit auf und sind immer eine willkommene Belohnung für das geleistete Engagement.
Nach Vollendung des 15. Lebensjahres erfolgt die Überstellung in den Aktivstand des jeweiligen Löschzugs der Feuerwehr Neumarkt. Es erfolgt die Ausstattung mit der persönlichen Schutzausrüstung, die weitere Ausbildung erfolgt dann im Löschzug mit der aktiven Mannschaft und in weiterer Folge an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg. Wie wichtig die Jugendarbeit ist zeigt sich unter anderem daran, dass viele heutige Führungskräfte der Feuerwehr Neumarkt in früheren Jahren die Ausbildung in der Feuerwehrjugend durchlaufen haben.
„Fördern und fordern“ – für die Ausbildung in der Feuerwehrjugend keine leere Floskel, sondern vielmehr ein Credo. Altersgerechte Ausbildung und Vorbereitung für das Leben in der Feuerwehr
sind uns eine Herzensangelegenheit, was wir bei einem Besuch bei einer Übung der Feuerwehrjugend auch gerne erlebbar machen.
MITGLIED WERDEN
Kinder, welche das 10. Lebensjahr vollendet haben können der
Feuerwehrjugend beitreten.
Wir sehen die Gründung der Feuerwehrjugend als eine sehr wichtige Investition in die zukünftige Schlagkraft unserer Wehr. Die Jugendgruppe wird somit als fixer Bestandteil unserer Wehr gesehen.
Wir freuen uns über dein Interesse und stehen für Fagen gerne zur Verfügung.