
NEWS

FAHRZEUGBRAND - ORTSZENTRUM
Montag, 23.01.2023
Um 10:48 Uhr wurden heute die Hauptwache sowie der Löschzug Pfongau zu einem Fahrzeugbrand im Ortszentrum, direkt gegenüber vom Stadtamt alarmiert.
An der Einsatzstelle fanden wir einen PKW vor, bei dem zwar der Innenraum merklich verraucht war, der ansonsten aber keine Anzeichen eines Brandes zeigte.

AUFRÄUMEN NACH VERKEHRSUNFALL - B1 UMFAHRUNG
Mittwoch, 18.01.2023
Zum ersten Einsatz des heurigen Jahres wurde heute die Hauptwache mit dem Löschzug Sighartstein alarmiert, der Einsatzbefehl lautete "Aufräumen nach Verkehrsunfall LKW mit PKW auf der B1, Straßenkilometer 282".

GEMEINDEÜBUNG WOHNHAUSBRAND - NEUFAHRN
Montag, 14.11.2022
Nur selten haben wir in einem Jahr gleich zweimal die Möglichkeit, einen Wohnhausbrand unter realen Bedingungen zu üben. Nach der spektakulären Übung im Mai, konnten wir am vergangenen Samstag ein Abbruchgebäude beüben.
Bei dieser Übung lag das Augenmerk darauf, eine sich neu entwickelnde Lage schnell zu beurteilen, und entsprechende Schlüsse ziehen zu können. So wurde an unterschiedlichen Stellen im Haus Feuer gelegt, die sich zeitlich verzögert entwickelten.

TIERRETTUNG - PFONGAU
Samstag, 01.10.2022
Kaum ein Kinderbuch über die Feuerwehr, das ohne dieses Szenario auskommt: Die Katze am Baum. Auch wenn es weit weniger häufig vorkommt als man glauben mag, heute war es wieder soweit. Im Bereich Pfongau/Lengroid ging wohl der Abenteuertrieb mit einem Stubentiger durch, uns so fand er sich auf einmal auf einem Baum in rund 20m Höhe wieder.

VU MIT EINGEKLEMMTER PERSON - STRASSWALCHEN
Dienstag, 20.09.2022
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen wurden wir am Dienstag um 17:16 Uhr durch die LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Binnen Minuten konnte RLF Neumarkt zum Unfallort ausrücken.
Zwischen zwei PKW kam es zu einem frontalen Zusammenstoß, wodurch eine Lenkerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde und der gesamte Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen wurde.

VERKEHRSUNFALL MIT MEHREREN PKW - B1
Donnerstag, 08.09.2022
Zum 3. Einsatz binnen 24 Stunden wurden heute um 17:56 Uhr die Hauptwache, sowie der Löschzug Neufahrn und die Feuerwehr Henndorf alarmiert. An der Abzweigung der B1 in Richtung Neumarkt war es zum Crash zwischen 2 PKW gekommen. Als Zusatzinfo enthielt der Einsatzbefehl den Hinweis "Fahrzeug mit Gastank".
DAS SIND WIR
Die Feuerwehr Neumarkt liegt im Abschnitt 3 des Bezirks Flachgau und zählt zu den größten Feuerwehren im Bundesland Salzburg. Sie setzt sich aus folgenden 5 Löschzügen zusammen:
-
Hauptwache
-
Neufahrn
-
Pfongau
-
Sighartstein
-
Sommerholz
Unsere Heimatgemeinde erstreckt sich über mehr als 36 km² mit über 6.000 Hauptwohnsitzen und vielen Betriebsstandorten. Das bedeutet für uns einige Punkte im Ortsgebiet, die einsatztaktisch besonders interessant und auch herausfordernd sind:
-
B1 - Umfahrung Neumarkt
-
Schulzentrum, Volksschule & Kindergarten
-
Neumarkt Volksschule, Kindergarten & Krabbelgruppe Sighartstein
-
Ärzte- und Gesundheitszentrum
-
Seniorenwohnheim
-
Westbahnstrecke mit Bahnhof Neumarkt-Köstendorf
-
Gewerbegebiet Pfongau
-
Wohngebiete mit dichter Bebauung
-
Breinberg
-
Wallbachsiedlung / Wallbachstraße
-
Marktfeldsiedlung
-
Postwegsiedlung
-
Glanzhügel
Durch unser hydraulisches Rettungsgerät ergibt sich für uns ein Einsatzgebiet, das über die Gemeindegrenzen von Neumarkt hinausreicht. Wir werden damit nicht nur nach Köstendorf und Schleedorf alarmiert, sondern auch nach Straßwalchen und Henndorf, wo wir als Zweitschere die Rückfallebene bilden. Vor allem die Straßentunnels erfordern hier Spezialausrüstung und ein besonders überlegtes Vorgehen.
Das Einsatzgebiet des in der Hauptwache stationierten mobilen Großlüfters erstreckt sich über den gesamten Flachgau. Derartige Gerätschaften werden vom Landesfeuerwehrverband Salzburg für jeden Bezirk angekauft und bei Stützpunktfeuerwehren untergebracht, stehen aber allen Feuerwehren im Bezirk auf Anforderung zur Verfügung.
HABEN SIE FRAGEN?
Sie können uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
WICHTIGE RUFNUMMERN
Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Euro Notruf 112