top of page
fuhrpark_ws.jpg

NEWS

WhatsApp Bild 2023-09-26 um 14.12.24.jpg

GEMEINDEÜBUNG WOHNHAUSBRAND - MAIERHOF

Dienstag, 26.09.2023

Auch dieses Jahr ergab sich wieder die Möglichkeit, ein Abbruchhaus für eine Realbrandübung nutzen zu können.

Bei der von OFK und OFK-Stellvertreter ausgearbeiteten Übung lag das Hauptaugenmerk auf einem strukturierten und intensiven Atemschutzeinsatz. Insgesamt kamen 6 Atemschutztrupps aus allen 5 Löschzügen zum Einsatz.

IMG-20230917-WA0000.jpg

AUSFLUG DER HAUPTWACHE - LUNGAU

Sonntag, 24.09.2023

Vergangenes Wochenende war für die Hauptwache Neumarkt Entspannung angesagt. Alle 2 Jahre wird als kleine Anerkennung für die Leistungen ein Wochenend-Ausflug organisiert.

Diese Jahr ging es per Bus in den Lungau. Ein Vortrag über die Prangstangen in Zederhaus war die erste Station, danach ging es ins Riedingtal zum Schlierersee. Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging es Richtung St. Michael, von dort aus weiter auf eine Rundfahrt durch den Lungau, bei der es allerlei Interessantes zu erfahren gab. Höhepunkt der Rundfahrt war die Wanderung rund um den Prebersee.

 

42134395_2145067878837096_7526645223749844992_n.jpg

NACHBARSCHAFTLICHE HILFELEISTUNG - GROSSLÜFTER

Freitag, 22.09.2023

Um 10:13 Uhr erreichte die Hauptwache die Alarmierung zu einem Brand in Thalgau.

In einer Industriehalle kam es im Bereich der Filteranlage zu einem Brand, in dessen Folge sich Brandrauch im Gebäude ausbreiten konnte.

IMG-20230916-WA0001.jpg

BRANDEINSATZ - HAUPTSTRASSE

Freitag, 15.09.2023

Um 23:09 Uhr wurden die Hauptwache und der Löschzug Pfongau zu einem Brand einer Mülltonne bei einer KFZ-Werkstatt im Ortszentrum alarmiert.

Neben dem Gebäude geriet eine Mülltonne in Brand, dieser drohte in weiterer Folge auf das Vordach und die Fassade überzugreifen.

WhatsApp Bild 2023-08-24 um 18.21.04.jpg

BRANDMELDEALARM TUNNEL STRASSWALCHEN

Freitag, 25.08.2023

Nur kurz nach dem Einrücken nach dem Traktorabsturz wurden wir zu einem neuen Einsatz alarmiert. Die Brandmeldeanlage im kleineren der beiden Straßwalchner Umfahrungstunnel wurde ausgelöst.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Straßwalchen wurde festgestellt, dass es im Bereich des Technikraums zu einer Rauchentwicklung kam.

WhatsApp Bild 2023-08-24 um 15.59.31.jpg

TRAKTORABSTURZ HIESENBERG

Freitag, 25.08.2023

Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person wurden am 24. August um 15:32 Uhr die Hauptwache mit dem Löschzug Neufahrn, sowie die Feuerwehr Henndorf alarmiert.

Im Bereich Hiesenberg/Dichtlalm kam es zum Absturz eines Traktors in ein Waldstück, in dessen Folge sich der Fahrer nicht mehr aus der Kabine befreien konnte.

IMG_7028.jpg

24-STUNDEN-ÜBUNG DER FEUERWEHRJUGEND

Donnerstag, 17.08.2023

Auch dieses Jahr fand wieder unser 24h Tag der Feuerwehrjugend Neumarkt statt. Ziel dieser Übung ist es unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehrjugend möglichst realistisch den Alltag als Feuerwehrmann im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr näher zu bringen. Konkret bedeutet das, dass keiner der Jugendlichen weiß wann der nächste Einsatz ansteht und welche Herausforderungen auf die Mannschaft zukommen.

IMG20230722192125.jpg

BEZIRKSJUGENDLAGER OBERNDORF

Dienstag, 25.07.2023

Es ist unbestritten jedes Mal wieder ein Highlight im Kalender der Feuerwehrjugend - das Jugendlager. Heuer im kleineren Rahmen als Bezirkslager kommen hier sämtliche Jugendgruppen zusammen und verbringen ein Wochenende im gemeinsamen Zeltlager.

IMG-20230719-WA0018.jpg

LANDESFEUERWEHRJUGEND-LEISTUNGSBEWERB

Samstag, 15.07.2023

Nach monatelanger Vorbereitung und dem Bezirksbewerb stand nun das Highlight im heurigen Bewerbskalender an - der große Landesbewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Bei hochsommerlichen Temperaturen versprach das nicht nur eine mentale, sondern vor allem körperliche Herausforderung zu werden.

Eine sehr junge Gruppe unserer Feuerwehrjugend stellte sich der Herausforderung der Stufe Bronze, wofür mitunter auch mehrfach pro Woche bis in den späten Abend hinein trainiert wurde.

WhatsApp Bild 2023-06-30 um 06.57.35.jpg

VERKEHRSUNFALL - B1 UMFAHRUNG / SALZBURGERSTRASSE

Freitag, 30.06.2023

Gegen 6 Uhr Früh kam es heute im Kreuzungsbereich der B1 mit der Salzburgerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Moped.

Alarmiert wurden die Hauptwache sowie der Löschzug Neufahrn, beide Löschzüge konnten unverzüglich ausrücken.

WhatsApp Bild 2023-06-24 um 21.01.23.jpg

LANDESBEWERB FEUERWEHRLEISTUNGSABZEICHEN

Samstag, 24.06.2023

Das Bewerbswesen stellt einen wichtigen Grundpfeiler in der Ausbildung der Feuerwehr dar. Die Basis für alle fachspezifischen Bewerbe stellt dabei das klassische Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber dar.

Dieser Bewerb ist in zwei Disziplinen aufgeteilt, den Löschangriff sowie den Staffellauf.

a304d305-4ba5-471c-9912-94696e8dd5b1.jpeg

BEZIRKSBEWERB FEUERWEHRJUGEND-LEISTUNGSABZEICHEN

Samstag, 17.06.2023

Als Vorbereitung für den im Juli stattfindenden Landesbewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, finden davor stets Bewerbe auf Bezirksebene statt.

Bei diesen geht es nicht um das Leistungsabzeichen an sich, sondern um den Bewerbsablauf kennenzulernen, und um sich den letzten Feinschliff vor dem Landesbewerb zu holen.

IMG-20230601-WA0006.jpg

VERKEHRSUNFALL - SALZBURGERSTRASSE

Donnerstag, 01.06.2023

Im Kreuzungsbereich der Salzburgerstraße mit einer Hauszufahrt kam es am 01.06. gegen 20:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Moped. Das Moped kollidierte im Bereich der Vorderachse mit dem PKW, wodurch der Lenker über die Motorhaube geschleudert wurde und auf der Fahrbahn zu liegen kam.

Tag der Feuerwehr 2023_021.jpg

TAG DER FEUERWEHR - FLORIANI

Montag, 01.05.2023

Die heurige Florianifeier wird in die Historie der Feuerwehr Neumarkt eingehen, war sie doch Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Nach jahrelangen Bemühungen, die bereits unter HBI Karl Frischling begonnen haben, wurde die Feuerwehr Neumarkt durch Beschluss des Landesfeuerwehrrates in die Ortsklasse 4 aufgestuft.

FFN_Jahreshauptvers._2023_015.jpg

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG HAUPTWACHE

Dienstag, 28.03.2023

Jeder Löschzug hält einmal pro Jahr seine Hauptversammlung ab. Dabei werden aktive und nicht aktive Mitglieder über aktuelle Belange der Feuerwehr informiert, es gibt einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie einen Ausblick auf die Zukunft.

Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung der Hauptwache statt. Löschzugskommandant BI Andreas Leimüller und Löschzugskommandant-Stv. BM Michael Ausserlechner durften neben ihrer Mannschaft auch OFK HBI Herbert Maderegger mit OFK-Stv. OBI Thomas Frauenschuh begrüßen, zudem folgten auch Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer und Stadtpfarrer Gottfried Laireiter der Einladung.

NEWS HOME

NÄCHSTE TERMINE

Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen

DAS SIND WIR

Die Feuerwehr Neumarkt liegt im Abschnitt 3 des Bezirks Flachgau und zählt zu den größten Feuerwehren im Bundesland Salzburg. Sie setzt sich aus folgenden 5 Löschzügen zusammen:

  • Hauptwache

  • Neufahrn

  • Pfongau

  • Sighartstein

  • Sommerholz

 

Unsere Heimatgemeinde erstreckt sich über mehr als 36 km² mit über 6.000 Hauptwohnsitzen und vielen Betriebsstandorten. Das bedeutet für uns einige Punkte im Ortsgebiet, die einsatztaktisch besonders interessant und auch herausfordernd sind:

  • B1 - Umfahrung Neumarkt

  • Schulzentrum, Volksschule & Kindergarten 

  • Neumarkt Volksschule, Kindergarten & Krabbelgruppe Sighartstein

  • Ärzte- und Gesundheitszentrum

  • Seniorenwohnheim

  • Westbahnstrecke mit Bahnhof Neumarkt-Köstendorf

  • Gewerbegebiet Pfongau

  • Wohngebiete mit dichter Bebauung

  • Breinberg

  • Wallbachsiedlung / Wallbachstraße

  • Marktfeldsiedlung

  • Postwegsiedlung

  • Glanzhügel

Durch unser hydraulisches Rettungsgerät ergibt sich für uns ein Einsatzgebiet, das über die Gemeindegrenzen von Neumarkt hinausreicht. Wir werden damit nicht nur nach Köstendorf und Schleedorf alarmiert, sondern auch nach Straßwalchen und Henndorf, wo wir als Zweitschere die Rückfallebene bilden. Vor allem die Straßentunnels erfordern hier Spezialausrüstung und ein besonders überlegtes Vorgehen.

Das Einsatzgebiet des in der Hauptwache stationierten mobilen Großlüfters erstreckt sich über den gesamten Flachgau. Derartige Gerätschaften werden vom Landesfeuerwehrverband Salzburg für jeden Bezirk angekauft und bei Stützpunktfeuerwehren untergebracht, stehen aber allen Feuerwehren im Bezirk auf Anforderung zur Verfügung.

DAS SIND WIR
TERMINE HOME
KONTAKT HOME
HABEN SIE FRAGEN?

Sie können uns gerne kontaktieren. 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Euro Notruf 112

FREIWILLIGE FEUERWEHR NEUMARKT

Schalkham 50
5202 Neumarkt am Wallersee

Tel: +43 (0)6216 6710

ff-neumarkt@lfv-sbg.at

bottom of page