top of page
fuhrpark_ws.jpg

NEWS

IMG-20230601-WA0006.jpg

VERKEHRSUNFALL - SALZBURGERSTRASSE

Donnerstag, 01.06.2023

Im Kreuzungsbereich der Salzburgerstraße mit einer Hauszufahrt kam es am 01.06. gegen 20:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Moped. Das Moped kollidierte im Bereich der Vorderachse mit dem PKW, wodurch der Lenker über die Motorhaube geschleudert wurde und auf der Fahrbahn zu liegen kam.

Tag der Feuerwehr 2023_021.jpg

TAG DER FEUERWEHR - FLORIANI

Montag, 01.05.2023

Die heurige Florianifeier wird in die Historie der Feuerwehr Neumarkt eingehen, war sie doch Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Nach jahrelangen Bemühungen, die bereits unter HBI Karl Frischling begonnen haben, wurde die Feuerwehr Neumarkt durch Beschluss des Landesfeuerwehrrates in die Ortsklasse 4 aufgestuft.

FFN_Jahreshauptvers._2023_015.jpg

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG HAUPTWACHE

Dienstag, 28.03.2023

Jeder Löschzug hält einmal pro Jahr seine Hauptversammlung ab. Dabei werden aktive und nicht aktive Mitglieder über aktuelle Belange der Feuerwehr informiert, es gibt einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie einen Ausblick auf die Zukunft.

Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung der Hauptwache statt. Löschzugskommandant BI Andreas Leimüller und Löschzugskommandant-Stv. BM Michael Ausserlechner durften neben ihrer Mannschaft auch OFK HBI Herbert Maderegger mit OFK-Stv. OBI Thomas Frauenschuh begrüßen, zudem folgten auch Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer und Stadtpfarrer Gottfried Laireiter der Einladung.

IMG_5679.jpg

INTERNE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND

Sonntag, 26.03.2023

Als "Generalprobe" vor dem Wissenstest findet seit einigen Jahren in der Feuerwehr Neumarkt eine interne Erprobung der Feuerwehrjugend statt. Dabei wird alles, was auch für Wissenstest und Wissensspiel zu lernen ist, von Mitgliedern des Ortsfeuerwehrrates abgeprüft.

Je nach Alter und Stufe unterscheiden sich dabei die Themengebiete und deren Umfang. Abgedeckt wird dabei der gesamte Bereich der Feuerwehr, von der allgemeinen Organisation, über Gerätekunde und Einsatztaktik, bis hin zu Nachrichtendienst und Erste Hilfe.

IMG_5468.JPG

FEUERWEHRJUGEND-LEISTUNGSABZEICHEN GOLD

Dienstag, 21.03.2023

Am Samstag, den 04.03.2023 fiel pünktlich um 09:00 Uhr der Startschuss zum Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, welches das höchste Abzeichen in der Laufbahn der Jugend darstellt.

 

Die Kameraden Simon Liepold, Jonas Lindenthaler, Josef Stöllinger, Richard Sams, David Dax und Bastian Engl stellten sich der Herausforderung.

WhatsApp Bild 2023-03-02 um 21.30.15_1.jpg

VERKEHRSUNFALL - B1 UMFAHRUNG

Donnerstag, 02.03.2023

Um 18:47 Uhr wurden die Hauptwache und der Löschzug Pfongau zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Umfahrung gerufen. Auf Höhe Pfongau war ein PKW mit einem Transportbus kollidiert.

42134395_2145067878837096_7526645223749844992_n.jpg

BRANDMELDEANLAGE ABGELAUFEN - PFONGAU

Donnerstag, 09.02.2023

Eine automatische Brandmeldeanlage sorgte heute um 07:47 Uhr für die Alarmierung der Hauptwache samt Löschzug Pfongau zu einem Betrieb nahe des Gewerbegebietes.

20230208_195244.jpg

VU MIT EINGEKLEMMTEN PERSONEN - KÖSTENDORF

Mittwoch, 08.02.2023

Um 19:13 Uhr erreichte uns die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen nach Köstendorf, Ortsteil Enharting.

Da das Feuerwehrhaus aufgrund einer Dienstbesprechung besetzt war, konnte RLF Neumarkt sofort ausrücken.

IMG-20230202-WA0002.jpg

AUFRÄUMEN NACH VERKEHRSUNFALL - B1 UMFAHRUNG

Donnerstag, 02.02.2023

Kurz vor Mittag wurden die Hauptwache und der Löschzug Pfongau zu einem Verkehrsunfall auf die Umfahrung, Höhe Salzsilo, alarmiert.

Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam es zur Kollision zwischen 2 PKW, wodurch diese erheblich beschädigt wurden.

IMG-20230123-WA0002.jpg

FAHRZEUGBRAND - ORTSZENTRUM

Montag, 23.01.2023

Um 10:48 Uhr wurden heute die Hauptwache sowie der Löschzug Pfongau zu einem Fahrzeugbrand im Ortszentrum, direkt gegenüber vom Stadtamt alarmiert.

An der Einsatzstelle fanden wir einen PKW vor, bei dem zwar der Innenraum merklich verraucht war, der ansonsten aber keine Anzeichen eines Brandes zeigte.

20230118_181515.jpg

AUFRÄUMEN NACH VERKEHRSUNFALL - B1 UMFAHRUNG

Mittwoch, 18.01.2023

Zum ersten Einsatz des heurigen Jahres wurde heute die Hauptwache mit dem Löschzug Sighartstein alarmiert, der Einsatzbefehl lautete "Aufräumen nach Verkehrsunfall LKW mit PKW auf der B1, Straßenkilometer 282".

IMG-20221112-WA0027.jpg

GEMEINDEÜBUNG WOHNHAUSBRAND - NEUFAHRN

Montag, 14.11.2022

Nur selten haben wir in einem Jahr gleich zweimal die Möglichkeit, einen Wohnhausbrand unter realen Bedingungen zu üben. Nach der spektakulären Übung im Mai, konnten wir am vergangenen Samstag ein Abbruchgebäude beüben.

Bei dieser Übung lag das Augenmerk darauf, eine sich neu entwickelnde Lage schnell zu beurteilen, und entsprechende Schlüsse ziehen zu können. So wurde an unterschiedlichen Stellen im Haus Feuer gelegt, die sich zeitlich verzögert entwickelten.

IMG-20221001-WA0032.jpg

TIERRETTUNG - PFONGAU

Samstag, 01.10.2022

Kaum ein Kinderbuch über die Feuerwehr, das ohne dieses Szenario auskommt: Die Katze am Baum. Auch wenn es weit weniger häufig vorkommt als man glauben mag, heute war es wieder soweit. Im Bereich Pfongau/Lengroid ging wohl der Abenteuertrieb mit einem Stubentiger durch, uns so fand er sich auf einmal auf einem Baum in rund 20m Höhe wieder.

NEWS HOME

NÄCHSTE TERMINE

Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen

DAS SIND WIR

Die Feuerwehr Neumarkt liegt im Abschnitt 3 des Bezirks Flachgau und zählt zu den größten Feuerwehren im Bundesland Salzburg. Sie setzt sich aus folgenden 5 Löschzügen zusammen:

  • Hauptwache

  • Neufahrn

  • Pfongau

  • Sighartstein

  • Sommerholz

 

Unsere Heimatgemeinde erstreckt sich über mehr als 36 km² mit über 6.000 Hauptwohnsitzen und vielen Betriebsstandorten. Das bedeutet für uns einige Punkte im Ortsgebiet, die einsatztaktisch besonders interessant und auch herausfordernd sind:

  • B1 - Umfahrung Neumarkt

  • Schulzentrum, Volksschule & Kindergarten 

  • Neumarkt Volksschule, Kindergarten & Krabbelgruppe Sighartstein

  • Ärzte- und Gesundheitszentrum

  • Seniorenwohnheim

  • Westbahnstrecke mit Bahnhof Neumarkt-Köstendorf

  • Gewerbegebiet Pfongau

  • Wohngebiete mit dichter Bebauung

  • Breinberg

  • Wallbachsiedlung / Wallbachstraße

  • Marktfeldsiedlung

  • Postwegsiedlung

  • Glanzhügel

Durch unser hydraulisches Rettungsgerät ergibt sich für uns ein Einsatzgebiet, das über die Gemeindegrenzen von Neumarkt hinausreicht. Wir werden damit nicht nur nach Köstendorf und Schleedorf alarmiert, sondern auch nach Straßwalchen und Henndorf, wo wir als Zweitschere die Rückfallebene bilden. Vor allem die Straßentunnels erfordern hier Spezialausrüstung und ein besonders überlegtes Vorgehen.

Das Einsatzgebiet des in der Hauptwache stationierten mobilen Großlüfters erstreckt sich über den gesamten Flachgau. Derartige Gerätschaften werden vom Landesfeuerwehrverband Salzburg für jeden Bezirk angekauft und bei Stützpunktfeuerwehren untergebracht, stehen aber allen Feuerwehren im Bezirk auf Anforderung zur Verfügung.

DAS SIND WIR
TERMINE HOME
KONTAKT HOME
HABEN SIE FRAGEN?

Sie können uns gerne kontaktieren. 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Euro Notruf 112

FREIWILLIGE FEUERWEHR NEUMARKT

Schalkham 50
5202 Neumarkt am Wallersee

Tel: +43 (0)6216 6710

ff-neumarkt@lfv-sbg.at

bottom of page