
NEWS

KELLERBRAND - GARTENSTRASSE
Freitag, 20.05.2022
In der Nacht zum 20. Mai wurden um 00:13 Uhr die Hauptwache sowie der Löschzug Pfongau mit dem Stichwort "Brand Zimmer/Küche" in die Gartenstraße alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten beide Löschzüge mit allen Fahrzeugen aus.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich eines Wohnblocks festgestellt

GEMEINDEÜBUNG WOHNHAUSBRAND - HAUPTSTRASSE
Dienstag, 11.05.2022
In regelmäßigen Abständen finden mehrmals pro Jahr Gemeindeübungen statt. Hier üben alle 5 Löschzüge gemeinsam an einem Szenario. Großer Wert wird dabei auf eine realitätsnahe Abarbeitung gelegt, d.h. es weiß niemand vorher, was und welche Aufgaben ihn erwarten werden.
Die erste Gemeindeübung in diesem Jahr wurde von OFK HBI Herbert Maderegger und OFK-Stv. Thomas Frauenschuh ausgearbeitet. Das Objekt Hauptstraße 44 bot sich durch den bevorstehenden Abriss an, eine sehr nahe an der Realität liegende Übung auszurichten.

PERSONENRETTUNG - SIGHARTSTEIN
Dienstag, 10.05.2022
Kurz nach 17 Uhr wurden die Hauptwache und der Löschzug Sighartstein zu einer Personenrettung nahe des Sighartsteiner Weihers gerufen.
Ein Kind war auf einen Baum geklettert und so unglücklich abgerutscht, dass es mit einem Bein in einer Astgabelung stecken blieb und sich nicht mehr selbst befreien konnte.

FLORIANIFEIER DER GESAMTEN FEUERWEHR NEUMARKT
Sonntag, 01.05.2022
In altbewährter Weise konnte heuer endlich am 1. Mai wieder die Florianifeier der gesamten Feuerwehr Neumarkt abgehalten werden. Das regnerische Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch, unter den Ehrengästen fanden sich nicht nur Bürgermeister Dipl.-Ing. Adi Rieger und unsere beiden Vizebürgermeister David Egger und Herbert Schwaighofer, auch der Abschnittskommandant des Abschnittes 4 Flachgau, BR Karl Schnöll-Reichl, fand als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg den Weg zu uns.

INTERNE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND
Freitag, 29.04.2022
Zusätzlich zum regulären Wissenstest muss sich unser Nachwuchs auch in einer internen Erprobung beweisen. Die Fachbereiche decken sich dabei mit jenen des Wissenstests, als "Prüfer" fungieren traditionell die Mitglieder des Ortsfeuerwehrrates.
Bestens vorbereitet durch den Wissenstest Mitte April gingen die jungen Kameradinnen und Kameraden durchaus selbstbewusst in diese nächste Herausforderung.

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND
Sonntag, 10.04.2022
Die Feuerwehrjugend war im Vereinswesen einer der großen Verlierer der Pandemie. Weniger als ein Drittel der üblichen Zeit konnte bzw. durfte für Übungen etc. eingesetzt werden. Der Wissenstest am 09. April war daher so etwas wie ein kleiner Befreiungsschlag, ein großer Schritt in Richtung Normalität. Aufgeteilt nach Abschnitten des Bezirkes Flachgau konnte der Wissenstest in der Volksschule Anthering stattfinden.

WALDBRAND - IRRSBERG
Freitag, 25.03.2022
Der Einsatzbefehl "Brand Flur, Wald" erreichte heute die Hauptwache sowie den Löschzug Pfongau u, 15:02 Uhr. Im Bereich des Irrsbergs war starke Rauchentwicklung feststellbar, daher wurden umgehend Tank Steindorf sowie Tank Köstendorf zur Unterstützung alarmiert.

STURMSCHÄDEN - TIEF "YLENIA"
Donnerstag, 17.02.2022
Das Sturmtief "Ylenia" sorgte auch bei uns für eine Anzahl an Einsätzen, um 08:52 Uhr erreichte der erste Einsatzbefehl "Baum umgestürzt" die Hauptwache.
DAS SIND WIR
Die Feuerwehr Neumarkt liegt im Abschnitt 3 des Bezirks Flachgau und zählt zu den größten Feuerwehren im Bundesland Salzburg. Sie setzt sich aus folgenden 5 Löschzügen zusammen:
-
Hauptwache
-
Neufahrn
-
Pfongau
-
Sighartstein
-
Sommerholz
Unsere Heimatgemeinde erstreckt sich über mehr als 36 km² mit über 6.000 Hauptwohnsitzen und vielen Betriebsstandorten. Das bedeutet für uns einige Punkte im Ortsgebiet, die einsatztaktisch besonders interessant und auch herausfordernd sind:
-
B1 - Umfahrung Neumarkt
-
Schulzentrum, Volksschule & Kindergarten
-
Neumarkt Volksschule, Kindergarten & Krabbelgruppe Sighartstein
-
Ärzte- und Gesundheitszentrum
-
Seniorenwohnheim
-
Westbahnstrecke mit Bahnhof Neumarkt-Köstendorf
-
Gewerbegebiet Pfongau
-
Wohngebiete mit dichter Bebauung
-
Breinberg
-
Wallbachsiedlung / Wallbachstraße
-
Marktfeldsiedlung
-
Postwegsiedlung
-
Glanzhügel
Durch unser hydraulisches Rettungsgerät ergibt sich für uns ein Einsatzgebiet, das über die Gemeindegrenzen von Neumarkt hinausreicht. Wir werden damit nicht nur nach Köstendorf und Schleedorf alarmiert, sondern auch nach Straßwalchen und Henndorf, wo wir als Zweitschere die Rückfallebene bilden. Vor allem die Straßentunnels erfordern hier Spezialausrüstung und ein besonders überlegtes Vorgehen.
Das Einsatzgebiet des in der Hauptwache stationierten mobilen Großlüfters erstreckt sich über den gesamten Flachgau. Derartige Gerätschaften werden vom Landesfeuerwehrverband Salzburg für jeden Bezirk angekauft und bei Stützpunktfeuerwehren untergebracht, stehen aber allen Feuerwehren im Bezirk auf Anforderung zur Verfügung.
HABEN SIE FRAGEN?
Sie können uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
WICHTIGE RUFNUMMERN
Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Euro Notruf 112